Social - Soziales Engagement

Gesellschaftliches und soziales Engagement gehört zum Selbstverständnis der NORRES Schlauchtechnik. Mit unseren Spendenaktivitäten fördern wir deshalb soziale Institutionen. Besonders am Herzen liegen uns Projekte, die benachteiligte Menschen, speziell Kinder, unterstützen. Außerdem setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz ein.

NORRES Schlauchtechnik unterstützt durch regelmäßige Spenden die Arbeit des Vereins “Arche Noah”. Die Arche Noah beschreibt sich als Kinderhospiz in der Region und für die Region. Die Einrichtung ist in seiner Konzeption bundesweit einzigartig und hat zwei Funktionen: Sie ist Hospiz für unheilbar erkrankte Kinder und gleichzeitig eine Kurzzeiteinrichtung für schwerbehinderte Kinder. Ziel dabei ist, die Familien zu entlasten und zu unterstützen, indem die Kinder und Jugendlichen in der Arche Noah professionell betreut und gepflegt werden. Die Spende zu Weihnachten ist bereits zur Tradition bei NORRES geworden.

Bei NORRES sind alle Menschen gleich. Daher werden allen Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten geboten. Die ethnische Zugehörigkeit, Religion, soziale Herkunft, Alter, Geschlecht, oder Behinderungen spielen dabei keine Rolle. NORRES arbeitet eng mit einem Behindertenwerk zusammen. Die behinderten Mitarbeiter arbeiten vor Ort bei NORRES und sind dadurch voll in das Betriebsleben integriert.

NORRES Schlauchtechnik schließt den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt in den täglichen Ablauf mit ein. Mit dem Umzug zum Werk II haben wir umfangreiche Investitionen in ökologisch bewusste Produktions- und Gebäudetechnik getätigt. Eine optimale Wärmedämmung, Isolierglasfenster, die zentral gesteuerte Klimatechnik mit Kalt-Wasser-Satz und die Produktion mit Wärmerückgewinnung schonen die Umwelt optimal: Seit dem Umzug 2009 in das neue und vollständig sanierte Gebäude am Gelsenkirchener Stadthafen konnte NORRES den Wasser, Strom- und Heizenergieverbrauch drastisch reduzieren – und dies obwohl sich die Nutzfläche fast vervierfacht hat.

Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten zu unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement!

Schaleneinbandsystem CONNECT 230 trifft verstärkten Polyurethanschlauch AIRDUC® PUR 356 MHF Reinforced

Wiederverwendbar und schnell montiert

Nicht auf Probe, sondern bewährt und stabil, mit vielen Vorteilen, verlässlich, fest und dennoch flexibel: Das kann über die effiziente Verbindung des NORRES Schaleneinbandsystems CONNECT 230 mit dem abriebfesten Saug- und Förderschlaucht AIRDUC® PUR 356 MHF Reinforced in seiner verstärkten Ausführung gesagt werden. Bei dem von NORRES entwickelten und patentierten Schaleneinbandsystem geht es vor allem um handfeste Vorteile, wie einer wiederverwendbaren Einbindung und einer schnellen sowie einfachen Montage, die in Kombination mit dem extrem abriebfesten AIRDUC® PUR 356 MHF Reinforced hohe Effizienz z. B. bei dem Transport von Schüttgütern versprechen.

Dicht und effizient - auch bei starkem Druck

Für das Schaleneinbandsystem CONNECT 230 in Verbindung mit seinem idealen Partner AIRDUC® PUR 356 MHF in seiner verstärkten Ausführung gilt: Auch starker Druck bringt diese Verbindung nicht auseinander. Zusätzlich werden Druckverluste vermieden und so Energiekosten gespart. Effizienz und Kostenersparnis ermöglicht ebenfalls die Verwendung der Standardanschlussarmatur. Denn das patentierte Schaleneinbandsystem CONNECT 230 ist wiederverwendbar sowie einfach und schnell zu montieren. So kann das System an die gängigen und weit verbreiteten Kupplungs- und Verbindungssysteme wie Tankwagen-, Kamlok- und Storz-Kupplungen angeschlossen werden. Bei dem Material des Schlauchstutzens mit Außengewinde wählt der Kunden zwischen Leichtmetall, Stahl oder Edelstahl. Die Einbindeschalen bestehen aus Leichtmetall. Das Schaleneinbandsystem CONNECT 230 ist wie auch die anderen Produkte aus dieser Sortimentsfamilie ableitfähig, da die Schlauchleitung mit einem geringen Aufwand gemäß TRBS 2153 (ehmals BGR 132) geerdet werden kann.

Langlebig und extrem abriebfest - für den harten Einsatz

Zusammen mit den Vorteilen des patentierten Schaleneinbandsystems CONNECT empfiehlt sich der extrem abriebfeste Saug- und Förderschlaucht AIRDUC® PUR 356 MHF in seiner verstärkten Ausführung als Reinforced für den harten Einsatz. Dank seiner gezielten Verstärkung unter dem Draht und der geringen Schlauchsteigung ist seine Abriebfestigkeit  bis zu fünf Mal höher als die der meisten Gummi Materialien. So ist das Schaleneinband CONNECT in dieser Kombination mit dem AIRDUC® PUR 356 MHF Reinforced die richtige Verbindung wenn es um das Be- und Entladen von Silofahrzeugen geht. Feststoffe wie Futtermittel, Mehl, Getreide oder auch Zement werden sicher und schnell befördert. Gleichzeitig ist es möglich den Förderprozess einsehbar zu gestalten. Dank seiner extremen Abriebfestigkeit hat dieser Profilschlauch mit einem in der Wandung fest eingegossenen Federstahldraht eine im Vergleich zu Schläuchen aus Gummi oder Weich-PVC wesentlich erhöhten Standzeit. Dank seiner Schlauchinnenglätte kann sich zudem sehr wenig Fördergut absetzen. Ein zusätzlicher Vorteil: Der Transport ist schonend und sogar für die Förderung von Lebensmitteln geeignet.

Bei Qualitätsanbietern wie NORRES kommt zu dem patentierten Schaleneinbandsystem zusätzlich eine weichmacher- sowie halogenfreie Schlauchqualität. Bei der Erdung der Spirale ist der Schlauch ableitfähig gemäß TRBS 2153. Elektrostatische Aufladungen und Störungen im Förderprozess werden so sicher vermieden. Der Polyurethanschlauch weist zusätzlich eine gute Öl-, Benzin-, Chemikalien- sowie UV und Ozonbeständigkeit auf. Im Temperaturbereich von -40 °C bis ca. +90 °C kurzfristig sogar bis + 125 °C ist der Einsatz des  AIRDUC® PUR 356 MHF Reinforced möglich.