Social - Soziales Engagement

Gesellschaftliches und soziales Engagement gehört zum Selbstverständnis der NORRES Schlauchtechnik. Mit unseren Spendenaktivitäten fördern wir deshalb soziale Institutionen. Besonders am Herzen liegen uns Projekte, die benachteiligte Menschen, speziell Kinder, unterstützen. Außerdem setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz ein.

NORRES Schlauchtechnik unterstützt durch regelmäßige Spenden die Arbeit des Vereins “Arche Noah”. Die Arche Noah beschreibt sich als Kinderhospiz in der Region und für die Region. Die Einrichtung ist in seiner Konzeption bundesweit einzigartig und hat zwei Funktionen: Sie ist Hospiz für unheilbar erkrankte Kinder und gleichzeitig eine Kurzzeiteinrichtung für schwerbehinderte Kinder. Ziel dabei ist, die Familien zu entlasten und zu unterstützen, indem die Kinder und Jugendlichen in der Arche Noah professionell betreut und gepflegt werden. Die Spende zu Weihnachten ist bereits zur Tradition bei NORRES geworden.

Bei NORRES sind alle Menschen gleich. Daher werden allen Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten geboten. Die ethnische Zugehörigkeit, Religion, soziale Herkunft, Alter, Geschlecht, oder Behinderungen spielen dabei keine Rolle. NORRES arbeitet eng mit einem Behindertenwerk zusammen. Die behinderten Mitarbeiter arbeiten vor Ort bei NORRES und sind dadurch voll in das Betriebsleben integriert.

NORRES Schlauchtechnik schließt den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt in den täglichen Ablauf mit ein. Mit dem Umzug zum Werk II haben wir umfangreiche Investitionen in ökologisch bewusste Produktions- und Gebäudetechnik getätigt. Eine optimale Wärmedämmung, Isolierglasfenster, die zentral gesteuerte Klimatechnik mit Kalt-Wasser-Satz und die Produktion mit Wärmerückgewinnung schonen die Umwelt optimal: Seit dem Umzug 2009 in das neue und vollständig sanierte Gebäude am Gelsenkirchener Stadthafen konnte NORRES den Wasser, Strom- und Heizenergieverbrauch drastisch reduzieren – und dies obwohl sich die Nutzfläche fast vervierfacht hat.

Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten zu unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement!

NORRES präsentiert Imagefilm

Ab sofort auch auf YouTube

Gelsenkirchen, 29. April 2013. NORRES präsentiert heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen neuen NORRES Imagefilm in deutscher und englischer Sprache. Der neue Film möchte Kunden, Partnern und allen Interessierten das Traditionsunternehmen NORRES am Stadthafen in Gelsenkirchen Schalke näher bringen. Der Wunsch: Einen Imagefilm zu produzieren, bei denen der Mensch und die Unternehmenskultur im Vordergrund stehen, in Augenhöhe mit den Produkten. Die Idee: Mit einem regionalen Dienstleister das Projekt umzusetzen.

„Die Idee, das Projekt mit den Studenten der Westfälischen Hochschule und dem Lehrstuhl Journalistik und Public Relations in die Tat umzusetzen wurde schnell von uns getroffen. Es gab eindrucksvolle Referenzen, wie den Imagefilm der Stadt Gelsenkirchen, die bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Diesen Effekt wünschen wir uns auch für unseren NORRES Imagefilm“, erklärt NORRES Inhaber und Geschäftsführer Burkhard Mollen. Nach der ersten Kontaktaufnahme mit Prof. Kurt Weichler, als Direktor des Fachbereiches ging das Projekt im Frühsommer 2012 in die gemeinsame Planung.

Engagiert und professionell

Zusammen mit Prof. Kurt Weichler entwickelte NORRES den Gedanken das Projekt über ein Seminar und einem darin enthaltenen Wettbewerb zu realisieren. Als Seminarleiter konnte Frank Bürgin, Geschäftsführer der Zeitlupe GmbH aus Gelsenkirchen gewonnen werden. So hatten die Studenten die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Praktiker den Film von Beginn an professionell aufzusetzen. In Abstimmung mit dem NORRES Marketing wurden das Konzept und der Zeitplan für das Semester abgestimmt. In Absprache mit Auftraggeber und Institutsleitung wurde das Seminarthema zudem als Wettbewerb ausgeschrieben.

Den Gewinner Film von Anne Weiser und Daniel Krüger und als neuen NORRES Imagefilm sehen Sie in deutscher Sprache hier: www.youtube.com/user/NORRESCorporate

 

Bild: Anne Weiser, Daniel Krüger als Gewinner des Wettbewerbs und Pia König-Mollen für NORRES Schlauchtechnik (von li. nach re.)