Social - Soziales Engagement

Gesellschaftliches und soziales Engagement gehört zum Selbstverständnis der NORRES Schlauchtechnik. Mit unseren Spendenaktivitäten fördern wir deshalb soziale Institutionen. Besonders am Herzen liegen uns Projekte, die benachteiligte Menschen, speziell Kinder, unterstützen. Außerdem setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz ein.

NORRES Schlauchtechnik unterstützt durch regelmäßige Spenden die Arbeit des Vereins “Arche Noah”. Die Arche Noah beschreibt sich als Kinderhospiz in der Region und für die Region. Die Einrichtung ist in seiner Konzeption bundesweit einzigartig und hat zwei Funktionen: Sie ist Hospiz für unheilbar erkrankte Kinder und gleichzeitig eine Kurzzeiteinrichtung für schwerbehinderte Kinder. Ziel dabei ist, die Familien zu entlasten und zu unterstützen, indem die Kinder und Jugendlichen in der Arche Noah professionell betreut und gepflegt werden. Die Spende zu Weihnachten ist bereits zur Tradition bei NORRES geworden.

Bei NORRES sind alle Menschen gleich. Daher werden allen Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten geboten. Die ethnische Zugehörigkeit, Religion, soziale Herkunft, Alter, Geschlecht, oder Behinderungen spielen dabei keine Rolle. NORRES arbeitet eng mit einem Behindertenwerk zusammen. Die behinderten Mitarbeiter arbeiten vor Ort bei NORRES und sind dadurch voll in das Betriebsleben integriert.

NORRES Schlauchtechnik schließt den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt in den täglichen Ablauf mit ein. Mit dem Umzug zum Werk II haben wir umfangreiche Investitionen in ökologisch bewusste Produktions- und Gebäudetechnik getätigt. Eine optimale Wärmedämmung, Isolierglasfenster, die zentral gesteuerte Klimatechnik mit Kalt-Wasser-Satz und die Produktion mit Wärmerückgewinnung schonen die Umwelt optimal: Seit dem Umzug 2009 in das neue und vollständig sanierte Gebäude am Gelsenkirchener Stadthafen konnte NORRES den Wasser, Strom- und Heizenergieverbrauch drastisch reduzieren – und dies obwohl sich die Nutzfläche fast vervierfacht hat.

Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten zu unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement!

NORRES blickt im Jubiläumsjahr nach vorn

Erweiterung der Lagerfläche und stetig vorangehende Internationalisierung sind aktuell

Der 125-jährige Geburtstag muss gefeiert werden: Daher lud NORRES Schlauchtechnik am 06. Februar zu einem Jubiläumsempfang mit Gästen und Partnern aus Politik und Wirtschaft. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab der geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Mollen Einblicke in die Zukunft des Schalker Traditionsunternehmens: NORRES präsentiert sich mit einer erheblichen Ausweitung seiner Lagerfläche und auch die kontinuierlich voranschreitende Internationalisierung bleibt ebenfalls ein aktuelles Thema. Schon gestartet ist der Gelsenkirchener Schlauchhersteller mit den 125 Innovationen - sowohl aus den Produktbereichen als auch im Rahmen spezieller Services.

Trendsetter mit Tradition

125 Jahre NORRES waren für Burkhard Mollen ein Grund, nur kurz in die beeindruckende Firmenhistorie zurückzublicken. Frei nach Konfuzius Motto - `Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen´ - erinnert der NORRES Geschäftsführer nur kurz an die vergangenen Jahrzehnte: Gestartet als lokaler Zulieferer für den Bergbau hat NORRES sich zu einem nun weltweit agierenden Mittelständler entwickelt.  „NORRES ist ein erfolgreiches Beispiel für den Strukturwandel in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet“, – erklärt Mollen, „begonnen als lokales Kleinunternehmen haben wir uns zu einem jetzigen globalen Technologieführer und `hidden Champion´ für flexible Schlauchsysteme entwickelt. Ohne viel Aufsehen ist unsere herausragende Marktposition dank Spitzenleistung den unterschiedlichen Branchenkennern durchaus bewusst. “ Mittlerweile ist NORRES an sieben Standorten und mit zwei Werken weltweit positioniert. Mehr als 20 Patente sind in den letzten Jahren verwirklicht worden.

Dann blickt Mollen nach vorn: NORRES schaut positiv auf die kommende Geschäftsentwicklung. Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller vergrößert seine Hauptniederlassung mit einer deutlichen Erweiterung seiner Lagerfläche. Die Erweiterung umfasst 2.000 m2 Materiallager in einer zusätzlichen Halle. „Damit sind wir noch flexibler“,  erklärt Burkhard Mollen diese geplante Investition. „Wir werden mit der Ausweitung sowie mit den schon gestarteten 125 Innovationen speziell im Service neue Standards setzen. So können wir den Wünschen unserer Partner und Kunden hinsichtlich kurzer Lieferzeiten auch zukünftig entgegenkommen“, so der NORRES Geschäftsführer weiter.

Weitere Internationalisierung bleibt aktuell

Der Standort Gelsenkirchen, mitten in Europa, ist für NORRES genau richtig. Das wird, nach Aussage von Burkhard Mollen, auch zukünftig so bleiben. Um den Standort weiterhin und kontinuierlich zu sichern, plant das Unternehmen die Internationalisierung der letzten Jahre fortzusetzen. Die Gründung eines achten Standorts ist in der Vorbereitung. „Damit setzen wir auf die Zukunft und sichern Arbeitsplätze sowie unsere Produktivität. In der heutigen Zeit reicht es längst nicht mehr, nur in Europa erfolgreich zu sein. Speziell neue Märkte in Asien oder auf dem amerikanischen Kontinent sind für unser Geschäft wichtig. Sie unterstützen uns bei unseren Wachstumsplänen“, legt Mollen in seiner Rede dar.

Neue Innovationen und Leistungen

Der Startschuss der 125 Innovationen ist mit einem erweiterten Produktportfolio gefallen. Speziell im Bereich der antistatischen Schläuche und einem komplett überarbeiteten Zubehörportfolio zeigt der Schlauchhersteller, einer der führenden Trendsetter in der Schlauchtechnik zu sein. Darüber hinaus präsentiert NORRES auch in seinem Geschäftsbereich Umwelttechnik ein deutlich ausgeweitetes und weiterentwickeltes Produktsortiment mit einer Vielzahl an Neuerungen.