Social - Soziales Engagement

Gesellschaftliches und soziales Engagement gehört zum Selbstverständnis der NORRES Schlauchtechnik. Mit unseren Spendenaktivitäten fördern wir deshalb soziale Institutionen. Besonders am Herzen liegen uns Projekte, die benachteiligte Menschen, speziell Kinder, unterstützen. Außerdem setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz ein.

NORRES Schlauchtechnik unterstützt durch regelmäßige Spenden die Arbeit des Vereins “Arche Noah”. Die Arche Noah beschreibt sich als Kinderhospiz in der Region und für die Region. Die Einrichtung ist in seiner Konzeption bundesweit einzigartig und hat zwei Funktionen: Sie ist Hospiz für unheilbar erkrankte Kinder und gleichzeitig eine Kurzzeiteinrichtung für schwerbehinderte Kinder. Ziel dabei ist, die Familien zu entlasten und zu unterstützen, indem die Kinder und Jugendlichen in der Arche Noah professionell betreut und gepflegt werden. Die Spende zu Weihnachten ist bereits zur Tradition bei NORRES geworden.

Bei NORRES sind alle Menschen gleich. Daher werden allen Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten geboten. Die ethnische Zugehörigkeit, Religion, soziale Herkunft, Alter, Geschlecht, oder Behinderungen spielen dabei keine Rolle. NORRES arbeitet eng mit einem Behindertenwerk zusammen. Die behinderten Mitarbeiter arbeiten vor Ort bei NORRES und sind dadurch voll in das Betriebsleben integriert.

NORRES Schlauchtechnik schließt den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt in den täglichen Ablauf mit ein. Mit dem Umzug zum Werk II haben wir umfangreiche Investitionen in ökologisch bewusste Produktions- und Gebäudetechnik getätigt. Eine optimale Wärmedämmung, Isolierglasfenster, die zentral gesteuerte Klimatechnik mit Kalt-Wasser-Satz und die Produktion mit Wärmerückgewinnung schonen die Umwelt optimal: Seit dem Umzug 2009 in das neue und vollständig sanierte Gebäude am Gelsenkirchener Stadthafen konnte NORRES den Wasser, Strom- und Heizenergieverbrauch drastisch reduzieren – und dies obwohl sich die Nutzfläche fast vervierfacht hat.

Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten zu unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement!

Erfolg bei TOP 100: NORRES gehört zu den Innovationsführern 2018

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die NORRES Gruppe. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrt Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Gelsenkirchen zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 215 Mitarbeitern am Hauptstandort in Gelsenkirchen besonders mit seinen Innovationsprozessen.

In der 25. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 sichtete die wissenschaftliche Leitung im Auftrag von compamedia 471 Bewerbungen von mittelständischen Unternehmen. Franke und sein Team legten dabei rund 100 Parameter als Prüfkriterien an, gegliedert in die Bewertungskategorien „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsklima“, „Innovationsförderndes Top-Management“, „Außenorientierung/Open Innovation“ und „Innovationserfolg“. 288 Unternehmen waren erfolgreich und erhalten in diesem Jahr in drei Größenklassen das TOP 100-Siegel (max. 100 pro GK).

Die NORRES Gruppe entwickelt und produziert technische Schläuche und Schlauchsysteme für vielfältige Anwendungsgebiete: dazu zählen unter anderem die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Landwirtschaft, Holz- oder Kunststoffindustrie. Das TOP 100-Unternehmen ist seit knapp 130 Jahren in Gelsenkirchen ansässig. Damals entwickelte der ehemalige Bergmann Wilhelm Norres einen mechanischen Sicherheitszünder für Sprengschüsse. Heute gehört die NORRES Gruppe zu den Marktführern im Segment der Technischen Schläuche. So hat der Betrieb beispielsweise Schläuche entwickelt, die gleichzeitig antistatisch, lebensmittelecht und mikrobenfest sind – Eine Kombination von Eigenschaften, die in vielen Industrien gefragt ist. Auch schwer entflammbare Schläuche für Fahrzeuge des Personenverkehrs sind neu im Portfolio.

In den vergangenen Jahren hat NORRES auch intern diverse Innovationen angestoßen. So wurde etwa EDI (ein elektronischer Datenaustausch) eingeführt. Viele Bestellungen laufen nun völlig automatisiert: Vom Kunden gehen sie direkt ins Lager, wo sie sofort bearbeitet werden können. Ein Monitoringsystem überprüft hierbei laufend die Lagerbestände. Innovative Ideen dieser Art kommen nicht nur von der Geschäftsführung oder den leitenden Angestellten. Jeder Mitarbeiter kann im Rahmen des neu geschaffenen Innovationsmanagements Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Ein Innovationsausschuss aus Vertretern aller Abteilungen prämiert die besten Vorschläge. Er wird immer wieder neu besetzt, damit im Wechsel jeder einmal mitentscheiden kann.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!“, berichtet Geschäftsführer Burkhard Mollen. „Offiziell zu den Innovationsführern 2018 zu gehören, ist für uns die Bestätigung, dass wir mit der Kombination aus Erfahrung in Qualität und Leistung sowie unserer Intention immer wieder Innovationen zu schaffen, den richtigen Weg eingeschlagen haben!“

TOP 100: Der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.